AdminMod.de
https://www.adminmod.de/

Vorteil, bzw für was überhaupt?
https://www.adminmod.de/viewtopic.php?t=987
Seite 1 von 1

Autor:  Duck [ 21.10.2001, 01:00 ]
Betreff des Beitrags:  Vorteil, bzw für was überhaupt?

Kann mir mal jemand den Vorteil von Adminmod via mysql erklären? Bzw was ich damit machen kann.

Mein ISP erlaubt externen zugriff.

Autor:  Loki1 [ 21.10.2001, 01:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Vorteil ist, dass du deine Admins über ein Webfrontend verwalten kannst.
Zu nennen wäre hier MyPHPadmin bzw. was selberprogrammiertes.

Also such dir noch nen Webspaceanbieter, der PHP unterstützt, und du brauchst net für jede kleine Änderung an den Admins dein FTP-Prog anschmeissen, die Datei runterladen, editieren, wieder hochladen, sondern kannst den Browser anmachen und dort direkt verändern...

Find ich jedenfalls sehr praktisch!

Autor:  Big2k [ 11.03.2002, 15:43 ]
Betreff des Beitrags:  jepp

Spart ne menge Zeit ! Wenn es läuft

Autor:  Ramirez [ 11.03.2002, 18:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Man muß schon ne Menge User haben oder bereits eine existierende DB, daß es sich wirklich lohnt. Sollte mal die Datenbankunterstützung über das einfache umlegen der INIs hinausgehen, dann allerdings...
Schön wäre eigentlich auch, wenn das ganze mal ein bissl DB unabhängiger wäre. Aber auf ODBC oder OleDB Unterstützung werden wir wohl angesichts von Linux Entwicklern lange warten können. (*Big grin to DaRope *)

Autor:  Nexus [ 13.05.2002, 15:44 ]
Betreff des Beitrags: 

KAnnst ja auch als LAN Server verwenden, wenn Du Apache, MySQL und PHP installierst.

Autor:  Ramirez [ 15.05.2002, 12:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Äh darum ging es mir ja gerade in dem Post, hab natürlich IIS, SQL Server und ASP.NET :-)
Wie es sich für einen anständigen MS Jünger gehört. *Big grin to DaRope*

Autor:  Warhead [ 15.05.2002, 14:21 ]
Betreff des Beitrags: 

... und Code Red, Nimda, usw. hast Du noch vergessen...

Autor:  Ramirez [ 15.05.2002, 15:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Schwachstellen gibt es überall und wer sein System nicht patcht, naja, der ist schlicht gesagt selber schuld. Aber ich glaube das ist eine Diskussion, die hier nix verloren hat. Bzw. ich bin sie einfach leid und müde. Laß es mich einfach beenden mit ich will einfach nur eine allgemeinere Datenbankanbindung in Admin Mod. Wer dann was nutzt, der kann es sich selber aussuchen, ok?

Autor:  Warhead [ 15.05.2002, 16:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich denke mal eine Portierung für andere Datenbanken wird es so schnell nicht geben, da die DB direkt über IP und Port angesprochen wird. Und die Protokolle die bei einer solchen Verbindung benutzt werden, sind sicherlich von DB zu DB verschieden. Deshalb mein Tip: es gibt auch MySQL für Windows. Das wirft natürlich neue Probleme auf, wenn Du bereits den SQL-Server für andere Aufgaben benutzt und nur eine DB haben willst...

Autor:  daRope [ 15.05.2002, 19:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Was war ODBC noch mal? =B War das nicht was zu essen?

Autor:  Warhead [ 15.05.2002, 20:31 ]
Betreff des Beitrags: 

In dieser Hinsicht ist aber noch nichts programmiert, oder etwa doch ?

Autor:  Ramirez [ 15.05.2002, 20:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Äh eigentlich müsste ich das doch auch schon wieder vergessen haben. ODBC wird von MS ja nicht mehr officially supportet :-)
OleDB heißt das aktuelle Schlagwort. Obwohl eigentlich geht es ja schon mehr in Richtung von nativen .NET Treibern. Aber das wird wohl alles ein bissl OffTopic ;-)
Aber mal so als Laien C++ler, könnte man nicht einfach was einbauen, daß einem Zugriff auf Server DLLs gibt? Dann könnte man ja einfach mit normalen (*g*) Sprachen programmieren.
Also Admin Mod würde einfach seine normalen textuellen Authorisierungsroutinen ausführen oder eine aus einer ini in einer config angegebenen DLL. Auf die Weise könnte man die mysql DLL einfach beilegen und müsste nur die Schnittstellen Funktionen angeben.
Zu naiv oder machbar?

Autor:  Warhead [ 15.05.2002, 21:28 ]
Betreff des Beitrags: 

So ungefähr funktioniert ODBC.

Autor:  Ramirez [ 16.05.2002, 16:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
So ungefähr funktioniert ODBC.
Bei manchen Postings fehlt mir wohl einfach das Verständnis und der Bezug ????

Autor:  daRope [ 16.05.2002, 19:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Macht nix, ich habe Deins auch nicht ganz verstanden. :)

Autor:  Warhead [ 17.05.2002, 01:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich denke mal das er eine einheitliche API für Datenbanken meinte, wobei es dann jeweils angepasste DLLs für jede DB gibt. Oder nicht ?

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC+01:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
https://www.phpbb.com/